![]() |
Turing Train Terminalvon Severin Hofmann + David Moisesvon Fr 9. Juli 2004 bis Sa 28. August 2004Züge können rechnen. Ein Computer in Form einer Eisenbahn. Drei "bits" werden durch eine Lok erst in den Speicher (Lampen) geschrieben - und dann verschoben. Die Lok kehrt dann wieder an den Ausgangspunkt zurück - das Programm ist beendet. In einem Spezialfall kann das Ergebnis nicht dargestellt werden - die Lok löst dann einen Fehler" aus, indem es eine Warnlampe aufblitzen und einen Warnton ertönen läßt. Eine größere Realisierung könnte theoretisch jedem existierenden Computer gleichwertig sein - bis auf die Geschwindigkeit der Bearbeitung. |
![]() |
Virtual ToastsKunstlabor (Graz) + quintessenz (Wien)Fr 16. Juli 2004 21-24UhrApplied Video Streaming. Der Setup: Zwei Orte, verbunden durch das Internet, mit jeweils einem Beamer und einer Kamera, einem Mikrophon und einem Lautsprecher. Das Ziel: Die Koordination der Übertragung von Bildern und Tönen derart, daß alle Beteiligten sich über den Ton koordinieren können, daß ein "virtuelles Zuprosten" über die Beamer möglich ist. |
![]() ![]() |
Kopfzonen / "In Your Head"Mia Zabelka in ConcertSa 24. Juli 2004 02:00UhrInternet Concert. Mia Zabelka (E-Violine) spielt mit der one.night.band, die sich in Kingston (New York) befindet - über das Internet. Die Sounds werden live über das Internet übertragen. |
![]() ![]() |
VideoinstallationVideoStar* FIVEvom Mi 28. Juli 2004 bis So 15. August 2004Bilder einer Ausstellung - als Bild der Ausstellung. Fünf frei schwebende Fernseher zeigen Bilder der Kunstwerke aus der Ausstellung "an-rüchig" im Künstlerhaus Graz. Eine Aufnahme dieser Installation ist wiederum eines der Kunstwerke in der Ausstellung selbst. |
Free Summervon Sven GuckesAugust + September 2004Free Summer = Free Software + Free Computers + Free People. In jeder Woche gibt es einen Vortrag und Workshop rund um das Thema "Freie Software". Vorgestellt werden zumeist Programme, die es für freie Betriebssysteme gibt (zB Linux und *BSD), bevorzugt werden aber jene, für die es auch eine Portierung für die kommerziellen Systeme gibt. Jeder ist eingeladen dem Vortrag am Freitag abend beizuwohnen und dann im Workshop am Samstag mittag die Programme unter Anleitung auszuprobieren und Antworten auf seine Fragen zu bekommen. Zusätzlich gibt es jeden Donnerstag abend noch einen freien Workshop rund um Text Tools. Zugang zum Internet gibt es von den fünf installierten Rechnern des Terminal Café, oder für die mitgebrachten Rechner über einen ein Switch oder über den access point. Stromkabel, Patchkabel und WLAN-Kabel ;-) bitte nicht vergessen! |